News

 

 

SPORTWOCHENENDE beim FORTUNA SCHATTHAUSEN

 

 

Das kommende Wochenende 20./21. Mai 2023 steht ganz im Zeichen sportlicher Aktivitäten bei der FORTUNA.

Am Samstag, den 20.Mai spielen die F- Junioren der SG Schatthausen/Baiertal einen kompletten Spieltag mit 8 Mannschaften. Um 09:00 Uhr gehts auf unserem schönen Rasenplatz los. Am Nachmittag spielen dann unsere Kleinsten – die Bambinis – in Turnierform gegeneinander. Ab 13:00 Uhr kämpfen diese um Medallien.

 

Ein weiterer Höhepunkt des Tages ist dann ab 16:30 Uhr die „inoffizielle Ortsmeisterschaft“ der Vereine &  Friends. Zehn Mannschaften, darunter zwei Frauenmannschaften, spielen in zwei 5er Gruppen um den Titel. Die Mannschaften sind: Kerweverein I und II/FC Weinhörner/Galabau Keller/Conceptbau Müller/TG Baiertal-Schatthausen/K.U.L.T/ FC Bayern Fan Club I und II/ FC LineDance.

 

Am Sonntag, den 21. Mai, beginnt die Veranstaltung um 10.30 Uhr mit dem Weißwurstfrühstück. Um 13.00 Uhr spielt dann unsere SG Schatthausen 1/Baiertal 2 um wichtige Punkte gegen den TSV Handschuhsheim.  Danach um 15.00 Uhr empfängt unsere SG Baiertal 3/Schatthausen 2 den Turnerbund Rohrbach 2 zu einem Punktspiel. Beide Spiele finden auf dem Rasenplatz beim Clubhaus statt.

 

Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt.

Schauen Sie vorbei und unterstützen Sie unsere Jugend sowie unsere Aktiven bei dem Kampf um wichtige Punkte zum Ende der Runde 22/23.

 

 

     

  

 

 

Beim FC Fortuna tanzt niemand aus der REIHE

 

 

Linedance-Fitness-Gruppe in Schatthausen

 

LINEDANCE ist eine Tanzform, welche eine immer größere Beliebtheit erreicht. Es wird ohne Partner in Reihen und Linien vor- und nebeneinander zu beliebten Musikstücken getanzt.

Die ursprüngliche Form des Tanzes ist der Gruppentanz. Line Dance ist konzeptionell ein Gruppentanz, auch wenn Soli möglich ist. Er wird deshalb häufig als eine moderne Ausprägung des ursprünglichen Gruppentanzes gesehen. Damit bildet der heutige Line Dance das Gegenstück zu traditionellen und modernen Formen des Paartanzes.

Das verwendete Musikspektrum besteht aus Pop- und Disco- und Country-Stücken, jedoch sind viele andere tanzbare Genres dazu gekommen, so etwa Rock, Klassik und die zahlreichen Arten regionaler Musik.

 

Ob jung oder jung geblieben! Alle sind herzlich willkommen und dürfen sich an den abwechslungsreichen Tanz-Choreographien ausprobieren.

 

Bei Interesse bitten wir um Anmeldung bei unserer Schriftführerin, Frau Sandra Zimmermann per E-Mail:  sandra.fcs@t-online.de

Tanzzeit ist aller Voraussicht nach jeweils Mittwochs, von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr im großen Saal im FC Clubhaus Fortuna.

Wir wollen mit einem Probelauf innerhalb der nächsten 2 Wochen beginnen.

Trainerin wird Frau Verena Simon sein – DTB-Akademie „Fit mit Line Dance“.

 

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

 

 

 

 

 

 

 

Mitgliederversammlung

am Freitag, 31. März 2023 um 19:30 Uhr,

im Clubhaus, Birkenweg 15, Schatthausen

 

TOP 1: Begrüßung und Eröffnung; Totengedenken

 

TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung

 

TOP 3: Protokoll der letzten AO-Mitgliederversammlung

 

TOP 4: Bericht der Vorstandschaft

 

TOP 5: Bericht des Schatzmeisters

 

TOP 6: Bericht der Kassenprüfer

 

TOP 7: Berichte der Abteilungen

            Fußball, aktive Mannschaft

            Fußball, Alte Herren

            Fußball, Jugend

            Tischtennis

            Gymnastik

            Kinderturnen

 

Top 8: Entlastung der Vorstandschaft

 

Top 9: Behandlung der eingegangenen Anträge

 

 

Anträge müssen bis spätestens Donnerstag, 23.03.2023, beim Vorstand Hubert Schröder, Pfarrwiese 10, 69168 Wiesloch, schriftlich eingegangen sein.

 

Hubert Schröder         Uli Burkart      Bernhard Hettinger     Sandra Zimmermann

    1.Vorstand             2.Vorstand              Kassier                     Schriftführerin

 

 

 

 

Beim FC FORTUNA tut sich was

 

LEBENSRETTER SEIN – Reanimationsschulung für Fußballer

Am Montag, dem 13. Februar 2023 trafen sich 15 interessierte Personen zu einer „LEBENSRETTER SEIN – SCHULUNG im Clubhaus des FC Fortuna Schatthausen. Dabei waren u.a. der Vorstand, Trainer, Spieler sowie unser Ortsvorsteher Lutz Römmer. Der Badische Fußballverband bietet seit 2018 gemeinsam mit der Deutschen Herzstiftung und dem DFB solche kostenfreien Reanimationsschulungen an.

Worum ging es in der Schulung?       

Der THEORIETEIL umfasste die  Aufklärung und Sensibilisierung der Schulungsteilnehmer/innen zum plötzlichen Herztod und im PRAXISTEIL wurden Übungen an der Puppe mit Herz-Druck Massage sowie Handhabung eines Defibrillators vorgenommen.

Geleitet wurde die Schulung von Herrn Artjom Kotelewzew, Deutsche Herzstiftung Frankfurt und Frau Mary Mehlhorn, zertifizierte Kinder-Notfall-Trainerin in der Kinderintensivstation der Uniklinik Heidelberg. Ziel dieser Veranstaltung ist, dass Sportler/Fußballer in die Lage versetzt werden, jederzeit bei Herzkreislaufstillständen im Bereich ihrer Sportstätten Wiederbelebungsmaßnahmen, einschließlich der Anwendung des Automatisierten Externen Defibrillators (AED) einzuleiten und diese bis zum Eintreffen eines professionellen Rettungsdienstes fortzusetzen.

In dieser 90 minütigen Veranstaltung wurde der theoretische Teil von Frau Mehlhorn sehr gut und verständlich erklärt und im folgendem Praxisteil wurde unter Anleitung der beiden Referenten „ordentlich“ geübt.

Diese Kurzschulungen richten sich in erster Linie an Laien als Ersthelfer, die vor Ort häufig nur unzureichend reanimieren oder aus Angst vor Fehlern gar nichts machen. Die Deutsche Herzstiftung erwartet hierbei auch positive Nebeneffekte wie die Stärkung des Verantwortungsbewusstseins der Fußballer/Sportler für die Sicherheit ihrer Mannschaftskollegen/innen und anderer Menschen im Vereinsumfeld sowie des Zusammenhalts innerhalb der Mannschaft und des Vereins. Wer in Wiederbelebungsmaßnahmen ausgebildet ist, ist nicht nur ein potenzieller Lebensretter und ein Wissensvermittler(„Multiplikator“) für die Einweisung von anderen Personen in Wiederbelebung. Er/Sie übernimmt darüber hinaus Verantwortung für andere, unterstützt das Ziel einer Gemeinnützigkeit und entspricht damit den Idealen eines öffentlichen-rechtlichen Vereins.

Eine rundum gelungene Veranstaltung mit dem Ergebnis, umgehend einen AED anzuschaffen und in gewissen Abständen weitere solcher Kurzschulungen im Verein anzubieten.

 

 

Die Teilnehmer der Schulung mit den Referenten:

kniend 2. von links Frau Mary Mehlhorn, 3. von links Herr Artjom Kotelewzew

 

 

 

 

 

Bericht der Winterfeier vom 28.01.2023

 

Sichtlich beseelt vom Sieg seiner Borussen bei Hoffe hieß Vorstand Hubert Schröder die zahlreichen Gäste in der schön renovierten, geschmückten und von Blumen Fröhlich stilvoll mit Pflanzen dekorierten Schatthäuser Mehrzweckhalle willkommen. Er begrüßte Ortsvorsteher Römmer, Ex-Ortsvorsteher Fritz Sandritter sowie die anwesenden Ortschaftsrät:innen, jeweils mit Partner:innen, und besonders auch alle Ehrenmitglieder. Schröder zeigte sich hocherfreut darüber, dass bei der Fortuna eine funktionierende Gemeinschaft gelebt werde, eine große Palette an sportlichen Möglichkeiten existiere, und man viel für die eigene Gesundheit und auch für das Wohl der Jugend tun könne. Einen „donnernden Applaus“ forderte er für alle „Helfer:innen, Schmücker:innen, Tischaufsteller:innen, Bareinrichter:innen, Getränkeausgeber:innen, Köch:innen, Gläser- und Tellerspüler:innen, Bedienungen, Tombolasammler:innen und Tombolamacher:innen, Theaterspieler:innen, den Klausmeister, Loseverkäufer:innen, Kuchebacker:innen, Kucheverkäufer:innen, Nachtwächter:innen, Toilettenwiedersaubermacher:innen, Schminker:innen, Reddeschwinger:innen, Abrechner:innen, Sonntagsaufräumer:innen, Hallenputzer:innen, usw., usw., die für diese Winterfeier im Einsatz waren.

 

Bei so vielen Akteuren durften natürlich auch Ehrungen – teilweise in Abwesenheit – nicht fehlen. Sandra Zimmermann, Ulrich Burkart und Hubert Schröder ehrten folgende Mitglieder für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft: Hannelore Kiefer, Anni Haag, Leo Dortants, Eleonore Schuh, Martina Schuckert, Beate Schmidt und Nico Keller. Für 35 Jahre geehrt wurden Corinna Bauder, Hildegard Filsinger, Elke Forstmann, Silke Hoffmann, Gisela Müller, Jens Philipp und Ute Weber, für 50 Jahre Hans-Joachim Lietzmann, Irene Zaich und Ursula Sandritter. 10-jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft durften sich Lothar Bauder und Simon Krämer auf die Fahnen schreiben, bewundernswerte 25-jährige Vorstandstätigkeit Walter Grün. Besonders bewegende Worte fand Hubert Schröder für die letzte Ehrung des Abends: „Wenn man ihn braucht, ist er da. Er ist kein Mann für Schickimicki, sondern für gestandene Hausmannskost.“ Für Schröder sei es eine größere Ehre, diesen Mann zu ehren, als es für den Geehrten eine Ehre sei, geehrt zu werden. Doch von wem war die Rede? Von der guten Seele aller Fortuna- und sonstiger Küchen: Uwe „Bopfe“ Knopf. Seit frühester Kindheit sei Knopf immer ein guter Freund, Sportskamerad und Gleichgesinnter im Geiste gewesen, der sich in vielen Jahrzehnten die Ernennung zum Ehrenmitglied redlich verdient habe. Sichtlich berührt nahm Knopf diese besondere Ehrung entgegen. Von Bopfe kann man sich eine Scheibe abschneiden!

 

In absoluter Hochform und mit brillantem Nachwuchs präsentierte sich die FC Theatergruppe bei ihrer Komödie „Zum Teufel mit der Handysucht“ von Beate Irmisch. Hausfrau Erika (Susanne Schneider) und ihrer Nachbarin und Freundin Hilde (Birgit Grabenbauer) ist es gelungen, ihren handysüchtigen Familien (Walter Zimmermann, Beatrice Rebholz, Niklas Zimmermann, Lothar Hoffmann und Ulvi Bern) eine zweiwöchige Handy-Zwangspause aufzuzwingen. Allerdings haben sie nicht mit Oma Käte (Roswitha Berberich) gerechnet, die pfiffigerweise unter Einsatz ihres Zweit-Handys amouröse Online-Bekanntschaften (Klaus Koch, Herbert Baldauf) pflegt. Es entspinnt sich eine turbulente Folge von Ereignissen bis alle nach schrecklichen Entzugserscheinungen ihren Weg heraus aus der digitalen Falle und hin zu interessanteren und sinnvolleren Offline-Aktivitäten finden, etwa gemeinsame Unternehmungen mit Freundin Jette (Lara Zimmermann). Ende gut, alles gut! Ein weiteres wahres Highlight in der langen Geschichte dieser Theatergruppe, das Publikum war hellauf begeistert! Auch Souffleur Manfred Kolloch und die für Maske und Frisuren zuständigen Anke Hoffmann und Stefanie Breidinger konnten stolz und zufrieden sein.

 

Als Moderator Ingo Jahnke stolz verkündete, dass gleich sage und schreibe 150 (!) gestiftete Tombolapreise zu verlosen sein würden, schaute so manche/r der vielen Besucher:innen etwas verstohlen auf die Uhr und leicht sehnsuchtsvoll in Richtung Simons „Aprés Ski-Bar“. Zu früh gezittert! Zügig und mit unterhaltsamen flotten Sprüchen vergaben Jahnke und seine flinken jungen Helfer ein um das andere schöne Präsent, bis schließlich auch die Hauptpreise ihre Gewinner fanden: Ein Schinken, gestiftet von der Metzgerei Seltenreich, zwei Küchenmaschinen von Küchen (Thorsten) Deck in Sinsheim, ein Sitzplatzticket für das Bundesligaspiel 1899 Hoffenheim gegen Borussia Dortmund von der Heilpädagogischen Praxis Charlotte Schilles, drei Gutscheine für je eine Fotovoltaikanlagenprüfung, gestiftet von BMS Solar (Bern/Menrath/Seith: „Besser mit Sonne!“), zwei Businesskarten für die Begegnung SV Sandhausen gegen Greuther Fürth, gestiftet vom SV Sandhausen, und last but not least den Hauptgewinn: Ein 500 EUR-Gutschein für Euronics, gestiftet vom FC Fortuna und diversen Ehrenmitgliedern. Hubert Schröder bedankte sich abschließend bei allen, auch hier nicht genannten, Spendern, allen Gästen und bei allen Akteuren. Die Bar füllte sich innerhalb Sekundenbruchteilen und es wurde noch eine lange, feucht-fröhliche Nacht.


(Harry Schilles)

 

 

 

 

 

 

 

 

WINTERFEIER

des

FC Fortuna Schatthausen e.V.

 

 

 

 

Am Samstag, 28. Januar 2023

um 20:00 Uhr in der Mehrzweckhalle

Einlass 19:00 Uhr

 

Die Generalprobe findet um 14:30 Uhr statt. Einlass 14 Uhr

 

Programm:

 

-     14:30 Uhr   Kaffee & Kuchen, Theater

-     ab 20 Uhr   Ehrungen, Theater, Tombola

                   anschließend Barbetrieb

 

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

 

Der FC Fortuna Schatthausen e.V. lädt hierzu recht herzlich ein.

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bericht über die AO-Mitgliederversammlung

 

Der Vorsitzende Hubert Schröder begrüßte am Freitag, dem 25.11.2022 im Clubhaus die anwesenden Mitglieder zur außerordentlichen Mitgliederversammlung des Fortuna Schatthausen.

Ein besonderer Gruß galt auch unserer 1. Mannschaft, die nahezu komplett erschienen war.

Die Tagesordnungspunkte waren:

Ergebnis Geschäftsjahr 2021 und Nachwahl 2. Vorstand und Schriftführer/in.

Der Kassenbericht 2021 wurde vom Kassier Bernhard Hettinger vorgetragen. Er zeigte in seinem Kurzprotokoll den Mitgliedern die wesentlichen Einnahmen- und Ausgabenposten an. Der Verein hatte im Jahr 2021 ein gutes Haushaltsjahr hingelegt und trotz fehlender Einnahmen aus Veranstaltungen wie Kerwe etc. und gutes Jahresergebnis erzielt.

Lothar Hoffmann, einer von 2 Kassenprüfern, bescheinigte eine lückenlose einwandfreie Kassenführung; alle erforderlichen Belege und Nachweise seitens der Banken waren vorhanden. Ordnungsgemäße Buchführung wurde bestätigt. Die Kassenprüfer sprachen sich für die Entlastung der Vorstandschaft 2021 aus. Dem wurde anschließend durch die Mitglieder einstimmig stattgegeben.

Bei der Nachwahl/Neuwahl des 2. Vorstandes konnte nach kurzer, zielführender Diskussion unser Mitglied Uli Burkart gewonnen werden. Er wurde einstimmig bestätigt. Diese Wahl wurde erforderlich, da Sandra Zimmermann als Schriftführerin auch die Position des 2. Vorstandes ausübte, was das Registergericht Mannheim nur befristet, geduldet hatte.

Sandra Zimmermann konnte man weiterhin für das Amt der Schriftführerin gewinnen.

Der geschäftsführende Vorstand des FC FORTUNA 1922 e.V. SCHATTHAUSEN ist nun qualitativ und quantitativ sehr gut für die zukünftigen Aufgaben gerüstet.

 

Die harmonisch verlaufende Mitgliederversammlung konnte nach einer Stunde vom ersten Vorsitzenden Hubert Schröder beendet werden.

 

 

 

 

 

 

FC Fortuna Schatthausen 1922 e.V.  im Jubiläumsjahr

 

Letzter Aufruf ……………..

Am kommenden Sonntag, den 20. November 2022 bestreitet

die SG Schatthausen I / Baiertal II um 14.30 Uhr ein schweres Heimspiel gegen die TSG Dossenheim.

 

Unsere Mannschaft befindet sich im Moment in einer nicht guten Tabellensituation und benötigt jegliche Unterstützung vor der anstehenden Winterpause (WM-Pause).

Also, alle Mitglieder, Fans und Freunde samt Anhang, die komplette Vorstandschaft mit Anhang sind aufgerufen, bei diesem wichtigen Spiel dabei zu sein um die Mannschaft lautstark und FAIR zu unterstützen.

 

Sichern Sie sich rechtzeitig einen guten Platz in unserem schönen Stadion.

Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg.

 

Wie sagte einst Bertolt Brecht:

„Wer kämpft, kann verlieren – wer nicht kämpft, hat schon verloren“!

 

 

 

 

Winterfeier  28.01.2023

 

Sichtlich beseelt vom Sieg seiner Borussen bei Hoffe hieß Vorstand Hubert Schröder die zahlreichen Gäste in der schön renovierten, geschmückten und von Blumen Fröhlich stilvoll mit Pflanzen dekorierten Schatthäuser Mehrzweckhalle willkommen. Er begrüßte Ortsvorsteher Römmer, Ex-Ortsvorsteher Fritz Sandritter sowie die anwesenden Ortschaftsrät:innen, jeweils mit Partner:innen, und besonders auch alle Ehrenmitglieder. Schröder zeigte sich hocherfreut darüber, dass bei der Fortuna eine funktionierende Gemeinschaft gelebt werde, eine große Palette an sportlichen Möglichkeiten existiere, und man viel für die eigene Gesundheit und auch für das Wohl der Jugend tun könne. Einen „donnernden Applaus“ forderte er für alle „Helfer:innen, Schmücker:innen, Tischaufsteller:innen, Bareinrichter:innen, Getränkeausgeber:innen, Köch:innen, Gläser- und Tellerspüler:innen, Bedienungen, Tombolasammler:innen und Tombolamacher:innen, Theaterspieler:innen, den Klausmeister, Loseverkäufer:innen, Kuchebacker:innen, Kucheverkäufer:innen, Nachtwächter:innen, Toilettenwiedersaubermacher:innen, Schminker:innen, Reddeschwinger:innen, Abrechner:innen, Sonntagsaufräumer:innen, Hallenputzer:innen, usw., usw., die für diese Winterfeier im Einsatz waren.

 

Bei so vielen Akteuren durften natürlich auch Ehrungen – teilweise in Abwesenheit – nicht fehlen. Sandra Zimmermann, Ulrich Burkart und Hubert Schröder ehrten folgende Mitglieder für 25-jährige Vereinsmitgliedschaft: Hannelore Kiefer, Anni Haag, Leo Dortants, Eleonore Schuh, Martina Schuckert, Beate Schmidt und Nico Keller.Für 35 Jahre geehrt wurden Corinna Bauder, Hildegard Filsinger, Elke Forstmann, Silke Hoffmann, Gisela Müller, Jens Philipp und Ute Weber, für 50 Jahre Hans-Joachim Lietzmann, Irene Zaich und Ursula Sandritter. 10-jährige Tätigkeit in der Vorstandschaft durften sich Lothar Bauder und Simon Krämer auf die Fahnen schreiben, bewundernswerte 25-jährige Vorstandstätigkeit Walter Grün. Besonders bewegende Worte fand Hubert Schröder für die letzte Ehrung des Abends: „Wenn man ihn braucht, ist er da. Er ist kein Mann für Schickimicki, sondern für gestandene Hausmannskost.“ Für Schröder sei es eine größere Ehre, diesen Mann zu ehren, als es für den Geehrten eine Ehre sei, geehrt zu werden. Doch von wem war die Rede? Von der guten Seele aller Fortuna- und sonstiger Küchen: Uwe „Bopfe“ Knopf. Seit frühester Kindheit sei Knopf immer ein guter Freund, Sportskamerad und Gleichgesinnter im Geiste gewesen, der sich in vielen Jahrzehnten die Ernennung zum Ehrenmitglied redlich verdient habe. Sichtlich berührt nahm Knopf diese besondere Ehrung entgegen. Von Bopfe kann man sich eine Scheibe abschneiden!

 

In absoluter Hochform und mit brillantem Nachwuchs präsentierte sich die FC Theatergruppe bei ihrer Komödie „Zum Teufel mit der Handysucht“ von Beate Irmisch. Hausfrau Erika (Susanne Schneider) und ihrer Nachbarin und Freundin Hilde (Birgit Grabenbauer) ist es gelungen, ihren handysüchtigen Familien (Walter Zimmermann, Beatrice Rebholz, Niklas Zimmermann, Lothar Hoffmann und Ulvi Bern) eine zweiwöchige Handy-Zwangspause aufzuzwingen. Allerdings haben sie nicht mit Oma Käte (Roswitha Berberich) gerechnet, die pfiffigerweise unter Einsatz ihres Zweit-Handys amouröse Online-Bekanntschaften (Klaus Koch, Herbert Baldauf) pflegt. Es entspinnt sich eine turbulente Folge von Ereignissen bis alle nach schrecklichen Entzugserscheinungen ihren Weg heraus aus der digitalen Falle und hin zu interessanteren und sinnvolleren Offline-Aktivitäten finden, etwa gemeinsame Unternehmungen mit Freundin Jette (Lara Zimmermann). Ende gut, alles gut! Ein weiteres wahres Highlight in der langen Geschichte dieser Theatergruppe, das Publikum war hellauf begeistert! Auch Souffleur Manfred Kolloch und die für Maske und Frisuren zuständigen Anke Hoffmann und Stefanie Breidinger konnten stolz und zufrieden sein.

 

Als Moderator Ingo Jahnke stolz verkündete, dass gleich sage und schreibe 150 (!) gestiftete Tombolapreise zu verlosen sein würden, schaute so manche/r der vielen Besucher:innen etwas verstohlen auf die Uhr und leicht sehnsuchtsvoll in Richtung Simons „Aprés Ski-Bar“. Zu früh gezittert! Zügig und mit unterhaltsamen flotten Sprüchen vergaben Jahnke und seine flinken jungen Helfer ein um das andere schöne Präsent, bis schließlich auch die Hauptpreise ihre Gewinner fanden: Ein Schinken, gestiftet von der Metzgerei Seltenreich, zwei Küchenmaschinen von Küchen (Thorsten) Deck in Sinsheim, ein Sitzplatzticket für das Bundesligaspiel 1899 Hoffenheim gegen Borussia Dortmund von der Heilpädagogischen Praxis Charlotte Schilles, drei Gutscheine für je eine Fotovoltaikanlagenprüfung, gestiftet von BMS Solar (Bern/Menrath/Seith: „Besser mit Sonne!“), zwei Businesskarten für die Begegnung SV Sandhausen gegen Greuther Fürth, gestiftet vom SV Sandhausen, und last but not least den Hauptgewinn: Ein 500 EUR-Gutschein für Euronics, gestiftet vom FC Fortuna und diversen Ehrenmitgliedern. Hubert Schröder bedankte sich abschließend bei allen, auch hier nicht genannten, Spendern, allen Gästen und bei allen Akteuren. Die Bar füllte sich innerhalb Sekundenbruchteilen und es wurde noch eine lange, feucht-fröhliche Nacht.


(Harry Schilles)

 

 

 

 

 

 

Außerordentliche Mitgliederversammlung

am Freitag, den 25. November 2022,

um 19:30 Uhr im Clubhaus

 

 

TOP 1: Begrüßung und Eröffnung

 

TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung

 

TOP 3: Kassenbericht 2021

 

TOP 4: Bericht Kassenprüfer

 

TOP 5: Entlastung Vorstand/Kassier

 

TOP 6: Wahl des Wahlvorstandes

 

TOP 7 Neuwahlen

  • 2. Vorstand
  • Schriftführer/in

TOP 8: Behandlung der eingegangenen Anträge

 

TOP 9: Verschiedenes

 

 

 

Anträge müssen bis spätestens Montag, dem 21.11.2022, bei Schriftführerin Sandra Zimmermann, Im Brühl 37, 69168 Wiesloch, eingegangen sein.

 

 

Hubert Schröder                          Sandra Zimmermann

1. Vorstand                                          2. Vorstand/Schriftführerin

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wenn einer eine Reise tut …..

 

Am Sonntag, dem 18. September 2022, ging eine Abordnung des Vorstandes auf große Fahrt. Auf Einladung der Biermanufaaktur „ENGEL“ (Bierlieferant Clubhaus) starteten die Teilnehmer früh morgens um 9 Uhr nach Crailsheim zum „Fränkischen Volksfest“.

Um 11 Uhr konnte ein großer und schöner Umzug in der Stadt Crailsheim bestaunt werden und um 12 Uhr ging es ins Engel-Festzelt (eins der längsten Festzelte der Welt). Durch Herrn Fach -Seniorchef- wurde die Abordnung persönlich begrüßt und Herr Schierle (Außendienstmitarbeiter/Betreuer) führte die Teilnehmer zu den Plätzen.

Bei guter Stimmung und einem abwechslungsreichen Festzeltprogramm wurde es ein angenehmer und gemütlicher Nachmittag.

Zwischendurch wurde bekannt, dass bei der Preisverleihung „European Beer Star 2022“ in München das KELLERBIER DUNKEL der Engelbrauerei mit Gold ausgezeichnet wurde. Herzlichen Glückwunsch nochmals an dieser Stelle.

Der FC bedankt sich bei der Brauerei ENGEL für die Einladung und den schönen Nachmittag und wünscht weiterhin eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.      

 

 

Schatthausen feiert vom 07. bis 10. Oktober

 

Kerweverein und der Förderverein des FC Fortuna laden zur einzig wahren Zeltkerwe

 

Nach zwei Jahren Coronapause läuft der Countdown. So langsam steuern die Schatthäuser wieder auf ihre Kerwe zu. Bei hoffentlich schönem Herbstwetter in der Hohenhardter Straße feiern sie ihre „Eselskerwe“, die einzig echte traditionelle Zeltkerwe, vom 07.- 10. Oktober.

 

Mit dem traditionellen Kerwerock, dem mittlerweile 35. Konzert, fällt dann auch der schwungvolle Startschuss am Freitag mit „Rock about aces“ und „The Kend Eens“

Beginn 20:30 Uhr. Einlass 19:30 Uhr.

 

 

Fassanstich

Die beiden nächsten Tage stehen dann ganz im Zeichen der „Fortuna“. Bevor am Samstag um 18:00 Uhr mit Fassanstich und Taufe der Kerweschlumpel die Kerwe dann offiziell eröffnet wird, zeigen sich die jüngsten Mitglieder des FC ab 16:30 Uhr, was sie im Kinderturnen einstudiert haben. Der Förderverein des FC Fortuna hält für die Kerwefans einen unterhaltsamen Abend bereit. Ab 20:00 Uhr beginnt „JACKY – MUSIC“ und wird ganz sicher für einen kurzweiligen und schwungvollen Kerwesamstag sorgen.

Beim Kerwesonntag wird auch in diesem Jahr ein ökumenischer Zeltgottesdienst gefeiert. Er beginnt um 10:30 Uhr. Anschließend folgt der traditionelle Frühschoppen gegen 11:30 Uhr.

 

 

Kerweumzug

Nach dem Mittagessen mit einer reichhaltigen Speisekarte ist ab 14:00 Uhr der Umzug angesagt. Danach können die Besucher wieder im Festzelt Platz nehmen und sich bei einem Konzert unterhalten lassen oder auf dem Kinderflohmarkt stöbern. Wie immer versüßen Kaffee und ein reichhaltiges Kuchenbuffet den Nachmittag. Der Tag wird mit Musik bis in den Abend hinein abgerundet. Für gute Unterhaltung mit dem Musikverein Baiertal ist also wieder bestens gesorgt.

 

 

Kerweschow

Der Montag steht dann traditionell wieder im Zeichen des Kerwevereins. Ab 11:00 Uhr sind alle recht herzlich zu Rindfleisch mit Meerrettich eingeladen. Ab 19:00 Uhr werden schöne Preise in der Tombola verlost, bevor gegen 20:30 Uhr die beliebte und weit über die Ortsgrenzen bekannte Kerweschow für gute und spannende Unterhaltung sorgen wird.

 

 

Finale

Die Kerwe endet mit der Schlumpelbeerdigung am Dienstag, ab 19:00 Uhr. Start beim „Denkmal“. Der Kerweverein und der Förderverein des FC, gemeinsam mit dem Vergnügungspark, laden zu allen Veranstaltungen wieder herzlich ein und bedanken sich schon heute bei den lärmgeplagten Anwohnern für Verständnis und Geduld. Allen Gästen viel Vergnügen, gute Unterhaltung und vor allem gutes Wetter.

 

Gelungener Rundenabschluss

 

Am Pfingstsonntag beendete unsere Fortuna erfolgreich die Saison 2021/22. Die zahlreichen Zuschauer sahen einen überzeugenden 2:0 Heimsieg gegen den FC Sandhausen. (Tore: Alexander Korner, Paul Sebastian Jitarasu).

Bei Freibier und Grillwürste konnte der Sieg und der Klassenerhalt mit den Fans gefeiert werden.

Gleichzeitig wurde beim letzten Heimspiel die Bandenwerbung unserer neuen Werbepartner vorgestellt.

- „Gründach und Garten“ Tobias Keller

- Volksbank Kraichgau

- St. Hippolyt

- Schwidder Werbetechnik

Weitere werden noch folgen.

Wir danken unseren treuen Fans für die gute Unterstützung, auch in Zeiten, in denen unsere Fortuna zeitweise sehr nahe an der Abstiegsgrenze stand.

Der Verein und die Vorstandschaft schauen positiv in die Zukunft.

 

100 Jahre FC Fortuna Schatthausen

 

Nach einem gut besuchten und würdigen Festbankett mit illustren Gästen und alten Freunden wie Ronny Zimmermann, dem 1. Vizepräsidenten des Deutschen Fußball-Bundes für Amateurfußball und Angelegenheiten der Regional- und Landesverbände sowie Präsidenten des Badischen Fußballverbandes, Johannes Kolmer, dem Kreisvorsitzenden des BFV und diversen regionalen und lokalen Größen und Persönlichkeiten, ging das Jubiläum am Samstag in seine sportliche Phase über: Dabei merkte man sofort, dass der heilige Petrus Spezialist für Tore und somit auch Sympathisant von Ballsportarten ist. Hätte er sonst der Fortuna ein so geniales Wetter für ihr Jubiläum bereitet?

Bereits in aller Frühe begann der Spieltag der F-Junioren mit acht teilnehmenden Mannschaften, gefolgt vom Spiel der D-Junioren gegen Astoria Walldorf. Man konnte erfreut feststellen, dass dem FC Fortuna nicht bange sein muss: Auf Grund seiner vorbildlichen Jugendarbeit sprühten die Kinder vor Spielfreude und so manches Talent wird sicher noch von sich reden machen. Kampf, Technik und das Wichtigste, das Fairplay, bestimmten die Begegnungen. Trainer, Zuschauer und besonders die Eltern waren begeistert. Das durften sie auch sein, hat der Sport heutzutage doch einen schweren Stand gegen Verführer wie Handy und sogenannte „soziale“ Medien.

Für Speis‘ und Trank war bestens gesorgt – wie man so schön sagt – und ähnlich wie am Vorabend merkte man den Gästen an, dass sie nach der langen Corona-Durststrecke einigen Nachholbedarf hatten.

Um 15:00 Uhr übergab Tobi Keller, Chef des bekannten Unternehmens „Garten- und Landschaftsbau Keller“ einen neuen Trikotsatz an die Spieler der SG Schatthausen I / Baiertal II, welche diese postwendend gegen eine Auswahl von „Fortunas Legenden“ einsetzen konnten. In bester Tradition von FC-Berühmtheiten wie Elfmetergott Bertl Zuber, Hermann Berberich, Pit Kulakow, Max Stather oder Hennes Neukum, selig, dessen Sohn Sören auch auf dem Platz stand, setzten sich die heutigen Legenden gegen die jungen, quirligen Akteure von SG Schatthausen I / Baiertal II – unter ihnen Weidner und R. Schröder – gut zur Wehr, wobei diese dann aber doch nach 10 Minuten das 1:0 durch Wagner erzielten. Unbeeindruckt hielten die Legenden dagegen. Traub, Reiß und H. Schröder, Vater des schon erwähnten R. Schröder, verstärkten von Minute zu Minute ihre Offensive. Folgerichtig geschah dann auch das Wunder von Bern, der in der 35. Minute eine „Tausendprozentige“ wundersamerweise versiebte. Betreuer Bellgardt peitschte die Mannschaft weiter nach vorne, die Anweilers agierten souverän und mancher glänzte mit seinem Kopfballspiel in Höhe der Mittellinie. Mit dem 1:1 durch Gund in der 41. gingen die Teams in die wohlverdiente Pause. SG Schatthausen I / Baiertal II kam etwas wacher aus der Kabine und erzielte in der 49. das 2:1 durch Groß. Sechs Minuten später schlenzte Gund den Ball nur Millimeter am rechten Pfosten vorbei und scheiterte in der 63. auf Zuspiel des pfeilschnellen Filsinger an Uwe (UWE!!), dem Herrn der Ringe. In der 65. Minute sorgte Groß mit seinem zweiten Tor für die Entscheidung. Die restliche zweite Halbzeit rollten dann auf beiden Seiten Angriffswelle um Angriffswelle, was angesichts der fast hochsommerlichen Temperaturen schon erstaunlich war. Außer diversen Freistoßchancen und dem ein oder anderen knappen Torschuss kam allerdings nichts mehr Berichtenswertes zustande. So trennten sich SG Schatthausen I / Baiertal II und Fortunas Legenden am Ende 3:1. Wie Klose resümierend feststellte, hatten sich beide Mannschaften eine Erfrischung mit diversen isotonischen Kaltgetränken redlich verdient.

Im darauffolgenden Landesliga-Spiel der A-Junioren gegen TSG Lützelsachsen konnte sich die Heimmannschaft lange Zeit aufopferungsvoll kämpfend behaupten, musste sich am Ende aber der Tormaschine TSG mit einem etwas zu hoch ausgefallenen 7:0 geschlagen geben.

Das Abendprogramm kam mit einer fast schon sommerfestartigen, lagerfeuerromantischen Atmosphäre daher, wobei das eine oder andere Celsiusgrad dann doch noch fehlte. Für einen stimmungsvollen musikalischen Streifzug durch die Hits der letzten Jahrzehnte sorgte „Walde“ an der Gitarre.

Der Festsonntag begann auf dem Sportgelände mit Spielstationen für die Bambini, mit Torwandschießen, mit Frühschoppen inklusive Weißwurst & Brezel und um 11:30 Uhr mit den Ortsmeisterschaften im Elfmeterschießen:

Zwölf Mannschaften hatten gemeldet, wobei nicht nur Herren, sondern auch äußerst sportliche Damen am Start waren. Ein Schütze bzw. eine Schützin pro Team musste laut Reglement in Gummistiefeln schießen, was dem Ganzen eine recht unvorhersehbare Note verlieh, obwohl man auch per Gummistiefel in den Winkel gedroschene Bälle sah. Von Marco Filsinger bestens organisiert ging das Turnier flott und spannend über die Bühne. Am Ende machten die Erst- und Zweitplatzierten der Gruppenphase die ersten vier Ränge unter sich aus: Die Halbfinals gewannen Galabau Keller und die Tennisgemeinschaft Baiertal/Schatthausen II. CCB Estate unterlag Kerweverein I im Schießen um Platz 3. In einem hochdramatischen Finale konnte sich das wohltuend jung besetzte Team der Tennisgemeinschaft gegen den Galabau durchsetzen. TG-Torwart Simon Berberich verwandelte den entscheidenden Elfer gegen die Katze vom Brühl. Bester Schütze des Turniers wurde Markus Kaiser, der Sandhäuser Bub, der seinen Ehrgeiz, trotz Zerrung bis zum Ende durchzuziehen, am Montagmorgen hoffentlich nicht bitter bereut hat.

Sandra Zimmermann und Hubert Schröder gratulierten und dankten bei der Siegerehrung allen Akteuren für ihren super Einsatz und die perfekte Unterhaltung. Das Torwandschießen gewann Fynn Rupert, 8 Jahre alt und Spieler der F-Jugend.

Im Mittelpunkt des Nachmittags stand das Spiel der „Alten Helden“ Schatthausens gegen Traditionsgegner 
SG Viktoria Mauer. Die in Rot spielenden Mauermer wurden zwar von zwei Schatthäuser Recken unterstützt, hätten aber auch sonst der AH, welche nur etwa alle fünf Jahre mal auf dem Großfeld spielt, das Leben recht schwer gemacht. So unterlag Schatthausen nach einem kräftezehrenden und verletzungsreichen Spiel auf recht stumpfem Geläuf mit 0:1. Beide Torhüter verhinderten mit jeweils einer Topleistung ein höheres Ergebnis.

Erst spät in der Nacht ging ein rauschendes Jubiläumsfest mit reichhaltigem Programm und großem, wohlverdienten Zuspruch zu Ende. Der gesamten Vorstandschaft, allen Trainern und Übungsleitern, allen Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Unterstützern gebührt dafür Dank und Anerkennung.
 Der FC Fortuna Schatthausen hat eindrücklich gezeigt, wie man Ehrentage feiert und vor allem, dass er – zusammen mit der SpVgg Baiertal und dem VfB Wiesloch – auf einem positiven, vielversprechenden Weg in die Zukunft ist.

 

SG Schatthausen I / Baiertal II - Fortunas Legenden

Sieger des 11 Meterschießens: TG Baiertal/Schatthausen 2

 

 

100 Jahre

FC Fortuna Schatthausen e.V.

 

Freitag, 06. Mai 2022

19:00 Uhr                  Festbankett in der Mehrzweckhalle Schatthausen

                                  Einlass 18:00 Uhr

 

Samstag, 07. Mai 2022     auf dem Sportgelände

                                   Torwandschießen

09:00 – 12:00 Uhr   Spieltag F2 Junioren (8 Mannschaften)

12:30 – 14:00 Uhr    Spiel der D Junioren gegen Astoria Walldorf

15:00 – 16:45 Uhr    Spiel der SG Schatthausen I/ Baiertal II gegen Fortunas Legenden

17:30 – 19:15 Uhr    Spiel der A Junioren gegen TSG Lützelsachsen

ab ca.19:30 Uhr       Walde - Live - Musik          

 

Sonntag, 08. Mai 2022      auf dem Sportgelände    

                                 Torwandschießen

10:00 – 11:00 Uhr    Spielstationen Bambini

11:00 Uhr                 Frühschoppen mit Weißwurst & Brezel

ca. 11:30 Uhr           Ortsmeisterschaft im Elfmeterschießen

ab 13:00 Uhr            Kaffee & Kuchen

15:00 Uhr                 Spiel der Alten Herren gegen Mauer

anschließend           Siegerehrung der Ortsmeisterschaften und des Torwandschießens

 

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Der FC Fortuna Schatthausen lädt seine Mitglieder, Freunde und Gönner

hierzu recht herzlich ein.

 

 

 

 

 

 

 

Wintertombola

 

Da unsere traditionelle Winterfeier dieses Jahr Corona bedingt wieder ausfallen musste, hatte sich die Vorstandschaft etwas Neues ausgedacht. Im Jubiläumsjahr 2022 wurde eine Wintertombola veranstaltet, zu der die Lose in den örtlichen Geschäften gekauft werden konnten. Über den Ansturm auf die Lose waren wir sehr erfreut. Am zweiten Tag waren Sie bereits ausverkauft und es musste Nachschub besorgt werden. Die gewonnenen Preise konnte man dann vergangenes Wochenende im FC Clubhaus abholen. Hiervon profitierten auch unsere Clubhauspächter, da an beiden Tagen das Clubhaus sehr gut besucht war

 

Für die großzügigen Spenden zur Wintertombola bedanken wir uns recht herzlich, auch Vielen Dank an die Bevölkerung für die Unterstützung durch den Loskauf!

 

Wir konnten feststellen, dass diese Wintertombola ein gelungenes Event war.

 

Vorschau: Der FC Fortuna Schatthausen feiert dieses Jahr sein 100 jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass ist ein Festwochenende vom 06.-08.Mai 2022 auf dem Sportgelände geplant.

Der Hauptgewinn wurde per Zufallsgenerator durch den Ortsvorsteher Lutz Römmer ermittelt. 

Glückwunsch an Familie Tobias Keller zum Hauptgewinn!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FC Fortuna Schatthausen e.V.

 

Liebe Schatthäuser, Mitglieder und Freunde unseres Vereins!

 

Da unsere traditionelle Winterfeier dieses Jahr wieder Corona bedingt ausfallen muss, haben wir uns etwas Neues ausgedacht.

 

Wir wollen im Jubiläumsjahr 2022

eine WINTERTOMBOLA

veranstalten.

 

 

Die Teilnahme ist ganz einfach.

 

Lose für die Tombola können ab dem 21.01.2022 bei

  • Blumen Fröhlich
  • Lebensmittel Hoffmann
  • FC Fortuna Clubhaus Schatthausen
  • Metzgerei Seltenreich (nur am 21.+ 22.01.2022)

gekauft werden.

(Da es sich bei diesen Losen um Nieten und Gewinne handelt, muss keine Ziehung durchgeführt werden, d.h. eine Nummer auf dem Los ist ein Gewinn, der dann im Clubhaus abgeholt werden kann).

Die Ausgabe der Preise findet am

 

Samstag, 05.02.2022 von 15:00 - 19:00 Uhr und am

Sonntag, 06.02.2022 von 10:30 - 12:30 Uhr

 

im FC Clubhaus statt.

 

 

Hauptpreis

Flachbildfernseher

von Samsung 58´´

 

 

 

Viel Glück bei der Tombola und ein gesundes Neues Jahr

wünscht der FC Fortuna Schatthausen

 

Wir feiern im Jahr 2022 unser 100 jähriges Bestehen.

Geplant ist ein Festwochenende vom 06.-08.Mai 2022.

 

    

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dezember, 2021

 

Bericht über die Mitgliederversammlung

 

 

Der Vorsitzende Ingo Jahnke eröffnete die Mitgliederversammlung des FC Fortuna Schatthausen am 24.09.2021 im Clubhaus. Nach dem Gedenken an die Verstorbenen und dem Protokoll des Vorjahres standen zunächst die Berichte der verschiedenen Abteilungen auf der Tagesordnung. Ingo Jahnke ließ die Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren. Der Verein zählt aktuell 463 Mitglieder.

 

Da es aktuell keinen hauptamtlichen Kassier gibt, berichtete Ingo Jahnke als kommissarischer Kassier über die Finanzen. Da es im vergangenen Geschäftsjahr keine größeren Ausgaben gab und wir wieder regelmäßige Einnahmen durch die Verpachtung des Clubhauses haben, wurden keine Verluste gemacht.

 

Bei den Aktiven wurde die Saison 2020/2021 bereits am 7. Spieltag wegen Corona abgesetzt. Nur eine Woche später kam vom Verband die Info, dass die Runde abgebrochen wird. Somit gab es keine Auf-und Absteiger. Die Runde wurde annulliert. In der Saison 2021/22 werden wir noch mit einer dritten Mannschaft SG Baiertal 3/Schatthausen 2 in der C-Klasse starten. Um die Spieler bei uns zu halten, die aus der A-Jugend gekommen sind, haben wir uns mit Baiertal dazu entschlossen, diesen Weg zu gehen. Als Spielertrainer konnte man Marvin Mix und Andreas Geier gewinnen. Christoph Maier und Marcel Wagner sind weiterhin die Trainer der SG Schatthausen 1/Baiertal 2.

 

Für die „Alten Herren“ las Friedel Roman den Bericht vor. Durch die Corona Pandemie war nur ein bedingter Trainingsbetrieb möglich. Um die Zugehörigkeit und Gemeinschaft zu pflegen, würden einige Online-Aktionen durchgeführt. Offizieller Trainingsbeginn im Jahr 2021 war am 30. Mai unter Corona-Bedingungen. Regelmäßiges Training findet wieder seit dem 30.06.2021 statt.

 

Lothar Bauder berichtete über die Aktivitäten in der Jugendabteilung. Derzeit betreut die Spielgemeinschaft Baiertal/Schatthausen ca. 185 Spieler im Alter von 4-18 Jahren. Die Anzahl der Spieler aus Schatthausen beläuft sich momentan auf 30 Juniorenspieler. Seit der Saison 2019 wurde die Spielgemeinschaft in den Juniorenbereichen A- B- und C-Jugend durch einen weiteren Partner, den VfB Wiesloch, verstärkt. Aktuell sind 29 Trainer und Betreuer  für unsere JSG aktiv.

 

In der Tischtennisabteilung wurde die Runde 2020/21 ausgesetzt. Dadurch gab es keinen Auf- und Abstieg. In der neuen Runde 2021/22 wird nur mit einer Mannschaft in der A Klasse gespielt.

 

Die Gymnastikabteilung besteht aus 3 Gruppen. Rückensport und Sturzprophylaxe findet dienstags von 19:00 - 20:15 Uhr statt und wird von Edeltraut Fritz geleitet. Donnerstags von 19:00 - 20:00 Uhr gibt es die Wirbelsäulengymnastik (gemischte Gruppe) unter der Leitung von Ann-Sophie Fritz, die auch die Damengymnastikgruppe von 20:15 - 21:30 Uhr leitet. Leider war das Jahr 2020 geprägt durch Corona und es sind viele Sportstunden ausgefallen. In den Sommerferien wurden die Kursstunden auf dem Sportplatz abgehalten.

 

Leider konnte das Kinderturnen bis Juni 2021 nicht stattfinden. Die geltenden Hygieneregeln machten es schwierig ein Sportangebot für Kinder anzubieten. Im Juli fand unter der Leitung von Christine Prawitz das Kinderturnen wieder statt. Seit September 2021 hat Luca Hoffmann das Kinderturnen übernommen.

 

Da in dieser Sitzung wegen mangelnder Beteiligung der Mitglieder keine Wahl zu Stande kam, wurde eine neue Sitzung für den 03.12.2021 einberufen. Bei dieser durfte man doppelt so viele Mitglieder begrüßen und die Wahlen konnten erfolgreich durchgeführt werden.

 

Zum 1. Vorstand wurde Hubert Schröder gewählt. Sandra Zimmermann konnte man weiterhin für die Ämter des 2. Vorstands und der Schriftführerin gewinnen. Zum Kassier wurde Bernhard Hettinger gewählt. Als Abteilungsleiter oder Ansprechpartner sind folgende Mitglieder gewählt worden. Fußball Aktive: Simon Krämer, Stellvertreter: Ingo Jahnke. Fußball Jugend: Lothar Bauder und Jesko Prawitz, Alte Herren: Roman Friedel, Gymnastikabteilung: Ute Weber, Tischtennis: Klaus Berberich, Kinderturnen; Jesko Prawitz.

Als Beisitzer wurden gewählt: Werner Kulakow, Walter Grün, Stefanie Breidinger, Marvin Weber und Uli Burkart. Kassenprüfer sind Lothar Hoffmann und Günter Filsinger.

 

Die neue Vorstandschaft hofft auf die Unterstützung aller Mitglieder. Nur gemeinsam können wir den Verein am Leben erhalten. Vorschau: im kommenden Jahr wird unser FC 100 Jahr alt. Die Vorstandschaft wird sich in den kommenden Wochen Gedanken machen, wie und in welchem Rahmen das Jubiläum durchgeführt wird.

 

 

... lade Modul ...
FC Schatthausen auf FuPa
Druckversion | Sitemap
© FC Fortuna Schatthausen e.V.